
News

9.12.2024 | Bereits zum zweiten Mal fand am 6.12.2024 das Lehrlings-Casting der Wirtschaftskammer Salzburg statt. Diesmal trafen sich Unternehmen und Jugendliche aus dem Flachgau an der PTS in Oberndorf, um sich für eine zukünftige Lehrstelle zu bewerben. „Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, motivierten Jugendlichen eine gute Ausbildungsstelle mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten anzubieten. Installateure sind „Green Jobs“ und für die Wärmewende ein ganz entscheidender Erfolgsfaktor. energy4rent konnte bereits in den vergangenen vier Jahren drei Installateure und einen kaufmännischen Lehrling erfolgreich ausbilden. “, so Dr. Georg Patay GF von energy4rent.

16.11.2024 | Mit 16.11.2024 hat Russland die Gaslieferungen an die OMV eingestellt. Vorausgegangen ist dieser Entscheidung ein Rechtsstreit zwischen dem heimischen Mineralölkonzern und Gazprom, bei dem der OMV von einem Schiedsgericht 230 Millionen Euro Schadenersatz aus einem früheren Verfahren zugesprochen wurden. Entwarnung kam vom Bundeskanzler, der im Rahmen einer Sonderpressekonferenz am Freitag versicherte, dass die heimischen Gasspeicher mit rund 94 TWh randvoll seien. Derzeit fließt zwar noch Erdgas aus Russland weiter nach Österreich, aber nicht mehr an die OMV, sondern ausschließlich an andere Abnehmer. Wie energy4rent GF Dr. Georg Patay die aktuelle Situation sieht, lesen Sie im folgenden Bericht.

27.9.2024 | Der große Boom beim Heizungstausch bleibt trotz hohen Förderungen aus. Die Ursachen liegen unter anderem an der strengen KIM-Verordnung. Wer sich von seinem alten Heizkessel (egal ob Öl, Holz oder Gas) oder seiner alten Wärmepumpe trennen möchte, um auf ein modernes, effizienteres und umweltfreundlicheres Modell zu wechseln erhält bis zu 75 Prozent der Kosten gefördert. Für sozial bedürftige Haushalte sogar bis zu 100 Prozent - natürlich mit Obergrenzen. Dass der Geldregen nicht ewig verfügbar sein wird, ist vielen bereits klar geworden und das Interesse an den Förderungen ist entsprechend groß. Branchenmeinungen zur „Lage der Nation“ lesen Sie im folgenden Artikel.
Zum Handwerk & Bau Online-Artikel >

25.9.2024 | Nach der verheerenden Umweltkatastrophe in Ostösterreich war energy4rent Tag und Nacht im Einsatz, um mit seinen mobilen Wärmeanlagen und Notstromaggregaten zu helfen. Überflutete Kesselhäuser, abgerissene Fernwärmeleitungen, defekte Kanalisation, zerstörte Trafostationen: die Infrastruktur in Teilen von Österreich wurde komplett zerstört. Dank der beiden Standorte in Salzburg und Niederösterreich konnte rasch und effizient geholfen werden. Der e4r-Teamspirit innerhalb der Mannschaft ist enorm, nur so konnten in wenigen Tagen Einsätze in Oberösterreich, Niederösterreich, Kärnten und sogar Tirol bewerkstelligt werden. „Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt allen Flutopfern“, so energy4rent Geschäftsführer Georg Patay.

25.3.2024 | Nach fast vierjähriger pandemiebedingter Pause wurden wieder drei Marktpartnerabende im Februar und März bei den Wiener Netzen durchgeführt. Diese Netzwerkevents dienen der Branche als Wissenstransfer-Plattform im Rahmen der Energiewende. Organisiert wird diese Veranstaltungsserie von den Wiener Netzen, der Innung der Rauchfangkehrer und Installateure. Es referierten u.a. DI Guido Markouschek, technischer Direktor der MA 37 (Baupolizei), über die Baurechtsnovelle und die OIB-Richtlinie 2023. So werden in Wien künftig mit Energieraumplänen die Energieträger und Heizsysteme vordefiniert. GF Georg Patay von energy4rent zeigte auf, wie das Fachhandwerk mit innovativen Lösungen unterstützt und ein „Wärme-Blackout“ bei diesem Transformationsprozess vermieden werden kann. Mehr als 400 Teilnehmer holten sich wertvolle Tipps für die Praxis.

15.2.2024 | Wie kann man seinen Kunden am besten den nachträglichen Einbau eines Trinkwasser-Kits in eine mobile Elektroheizzentrale in anschaulicher Art und Weise zeigen? Mit übersichtlichen Zeichnungen oder mit einer perfekten Installationsanleitung? Mit Sicherheit ist dies zu wenig! energy4rent hat sich kurzerhand dazu entschlossen einen Film über diesen einzigartigen „USP“ einer Kombitherme zu drehen. Was braucht man dazu: ein gutes Produkt, ein Drehbuch, einen Filmdarsteller, einen Kamaramann, einen Beleuchter und Action. Und genau dies haben wir im Februar dieses Jahres gemacht. Wieviel Spaß unser „energyRANGER“ Armin bei den Dreharbeiter hatte, können Sie in den nachfolgenden Bildern sehen. energy4rent hat nicht nur ausgebildete Techniker, sondern auch Filmschauspieler mit starker Bühnenpräsenz - viel Spaß beim Anschauen!

29.1.2024 | Erstmalig stellte energy4rent bei der EXPO 2024 in Wien aus. Mehr als 10.000 Fachbesucher und 160 Austeller waren auf einer Ausstellungsfläche von 18.000 m² präsent. Die perfekte Organisation der Frauenthal-Gruppe lies keine Wünsche für das Fachhandwerk offen. Vom ausgezeichneten Einladungsmanagement, dem kostenlosen Transfer aus den Bundesländern inkl. Hotelübernachtung, der guten gratis vor Ort Verpflegung, all das waren die Erfolgsfaktoren, die zu einem regelrechten Besucheransturm führten. Am energy4rent Stand zeigten die Kunden großes Interesse am neuen energyRANGY mit nachrüstbarem Trinkwasser-Kit. Das energy4rent Team erklärte auch wie der Fachmann mit einem gekauften energyRANGY Geld verdienen kann. Eine durchaus gelungene Veranstaltung!

18.10.2023 | Die Österreichische Bundesregierung hat am 17.10.2023 das EWP im Rahmen einer Pressekonferenz der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Der Einbau von Gasheizungen im Neubau wird ab 2024 verboten, im Bestandsmarkt werden statt einer Verpflichtung zum Gerätetausch hohe Förderungen als Anreize für eine Modernisierung gegeben. Weiters wird künftig die Umsatzsteuer auf Photovoltaik-Anlagen in Österreich abgeschafft. Dies schafft bürokratische Antragssysteme ab und erleichtert den Umstieg auf Photovoltaik-Strom für alle Bürger:innen. Auch die Förderung von Sanierungsmaßnahmen wird weiter ausgebaut. Zusätzlich sollen öffentliche Bauprojekte und Investitionen vorgezogen werden und die Konjunktur ankurbeln. Was die Branche über das EWP denkt, können Sie im folgenden Beitrag lesen:
Zum Handwerk & Bau Online-Artikel >

02.10.2023 | Die Heizkurier Gruppe erweitert ihr Unternehmensportfolio um die Schweizer Suter Gruppe und positioniert sich damit als Marktführer für Equipment-as-a-Service von mobilen Wärmelösungen in der DACH-Region. Mit der Akquisition wird die Strategie „Bridging2Green“ und „ENE2rent“ auch mit nachhaltigen Technologien konsequent umgesetzt. Die gemeinsame Gruppe - bestehend aus den Unternehmen Heizkurier GmbH, Energie Bringer GmbH, energy4rent GmbH und Suter AG - erwirtschaftet mit etwa 180 Mitarbeitern an 17 Standorten rund 70 Mio. Euro p.a.

12.06.2023 | Seit 2019 hat energy4rent für den Kurzstreckenbetrieb Elektroautos im Einsatz. Die jüngste Anschaffung, ein Elektro-Transporter, wird vorwiegend für den Großraum in Wien zum Einsatz kommen. Mit einer Nutzlast von 855 kg und einer maximalen Reichweite von mehr als 300 km, ist diese Anschaffung die Ideallösung für den städtischen Betrieb. Mit Ökostrom betankt, werden ab sofort emissionsfreie Kundenbesuche und Lieferungen durchgeführt. Dies schont die Umwelt und die Brieftasche. Ganz nach dem Motto: Energie.Nachhaltig.Einsetzen, wie es das seit 2022 implementierte Nachhaltigkeitsprogramm ene2rent vorgibt.

01.06.2023 | Damit unsere Kunden zusätzlich die Möglichkeit haben den neuen energyRANGY nicht nur in Miete zu nutzen, sondern auch käuflich, d.h. „4sale“ zu erwerben, haben wir uns dazu entschlossen den Verkauf exklusiv dreistufig über den Großhandel abzuwickeln. Der Großhandel bietet für das Fachhandwerk exzellente Vorteile in Hinblick auf Logistik, Flächenpräsenz bei den Outlets und natürlich auch bei den Zahlungskonditionen. Auf die Nutzung dieser Vorteile wollen wir nicht verzichten und bieten ab sofort den RANGY-Verkauf nur über den gut sortierten Großhandel in Österreich an. Weiters zeichnet sich der neue energyRANGY durch seine Robustheit, Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und hohe Energie-Effizienz aus.

06.04.2023 | Nun haben wir es „amtlich“: energy4rent gilt als extrem verlässlicher Partner auch in finanziellen Angelegenheiten. „Mit einem Rating von 254 wurde unsere Zahlungs-Ausfallswahrscheinlichkeit (Basel III) als sehr gering vom KVS1870 eingestuft. Aus Bonitätsgründen spricht daher nichts gegen eine risikolose Aufnahme einer Geschäftsbeziehung mit energy4rent“. Unser Ausfallsrisiko liegt weit unter dem Österreich Durchschnitt und ist somit auch das Fundament für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen. energy4rent freut sich nicht nur ein zuverlässiger Partner in Sachen Mietenergie zu sein, sondern auch in finanzieller Hinsicht sich als starker Partner sowohl für Lieferanten als auch für seine Kunden präsentieren zu dürfen.

30.03.2023 | Die diesjährigen Fernwärmetage fanden zum ersten Mal in St. Pölten statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Ausblicke, Herausforderungen und Chancen“ und widmete sich auch der Integration der Fernwärme in die Wärmestrategie in Österreich. Ein weiterer Schwerpunkts-Block der Vorträge beschäftigte sich mit der Dekarbonisierung des Wärmesektors mit den dazu benötigten Technologien wie z.B. Wärmepumpen und Geothermie. Um den akuten Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken, stellte die KELAG einen neuen Lehrberuf den „Fernwärmetechniker“ vor. Am Ende der Veranstaltung war man sich einig: Fernwärme wird auch weiter ein wichtiges Standbein bei der Energiewende sein.

24.03.2023 | Young minds with strong opinions: Mit der Entscheidung für ein junges Diskussions-Panel wollte die Agentur kraftwerk ein Statement setzen: "Für uns war es wichtig, dass auch die jungen Talente der Werbe- und Kommunikationsbranche mehr zu Wort kommen. Gerade für diese Generation nimmt das Thema Wertehaltung an Bedeutung zu, auch im Bereich der Arbeitgebermarken", so Chiara Brammer. Neben der klassischen Panel-Diskussion diskutierten die Speaker:innen in Kleingruppen mit dem Publikum, ob Unternehmen Verantwortung haben, sich zu Themen wie Diversity, Sustainability und Co. zu positionieren und ob sich Haltung und Unterhaltung in der Werbung verbinden lassen. Als werteorientiert geführtes Unternehmen wurde auch energy4rent zu den Panels eingeladen: „In einer alternden Gesellschaft müssen wir uns auf unsere Jungend fokussieren und diese mit gelebten Unternehmenswerten ansprechen. Wenn wir das nicht machen, erleidet man wirtschaftlich einen Bauchfleck“, so Georg Patay.

20.01.2023 | Am 16.1.2023 veranstaltete der Kesselverband ein Presse Event in Sankt Pölten. In seinem Eröffnungsstatement zeigte Mag. Helmut Weinwurm, Vorstand von Bosch Österreich, den Weg einer erfolgreichen Klimapolitik auf. „Nur durch eine technologieoffene Herangehensweise wird man die Herausforderungen des Klimawandels lösen. Auf keinen Fall sollte durch Technologieverbote auf die Entwicklungsprozesse der Industrie Einfluss genommen werden“. In der Folge skizzierte Landeshauptfrau-Stv. Dr. Stephan Pernkopf die niederösterreichische Energiepolitik und strich u.a. die Wichtigkeit von Biogas hervor. „Die Energiefragen haben sich in letzter Zeit auch zu Sicherheitsfragen entwickelt“, so seine Ausführungen. energy4rent begrüßt die angeführten Argumente und wird auch weiter einen aktiven Beitrag zur Energiewende bzw. Versorgungssicherheit in Österreich leisten.
Mehr Informationen:
WKO> ÖsterreichischeInstallateure>

09.01.2023 | Am 4.1.2023 kamen die heiligen drei Könige in die Zentrale von energy4rent nach Plainfeld und überbrachten Neujahrswünsche und Gottes Segen. „Als wichtiger regionaler Arbeitgeber ist uns die christliche Tradition, das gute nachbarschaftliche Verhältnis und die örtliche Integration ein besonderes Anliegen. Möge uns auch im Jahr 2023 der Stern von Bethlehem den richtigen Weg weisen“, so Georg Patay. Das Salzburger energy4rent Team bedankte sich für den freundlichen Besuch und wünschte den Weisen aus dem Morgenland auch weiterhin alles Gute.

23.12.2022 | energy4rent kann auf ein weiteres erfolgreiches Jahr in Folge zurückblicken. Das Fundament dieses Wachstums basiert vor allem auf die zahlreich durchgeführten Events im In- und Ausland. Dank der hohen Flexibilität und mit dem leistungsstarken Mietportfolio für die Warmwasserbereitung konnte insbesondere bei Neukunden gepunktet werden. Das Eventstandbein ist für energy4rent von besonderem Interesse, da dieses ein ganz wichtiger strategischer Faktor der Markenkommunikation ist. Für 2023 ist ein verstärktes Engagement in diesem Sektor geplant.

21.11.2022 | Die hohen Energie-, und Baustoffpreise zwingen Bauherren zu einem straffen Kostenmanagement. Um Energiekosten eines Neubauvorhabens so gering wie nur möglich zu halten, sollten diese mit einem umfassenden „Energie-Monitoring-System“ begleitet werden. Nur so können unangenehme Überraschungen bei der Energieabrechnung vermieden werden. Mit dem Monitoringsystem energyVISION von e4r erhält der Bauherr auf Wunsch per SMS oder E-Mail Informationen über die Effizienz „seiner“ Baustelle wie z.B. ungeplante Temperaturabfälle, zu hohe Luftfeuchtigkeit und vieles mehr. Dieses ganzheitliche Tracking ist der Garant, um Abweichungen rechtzeitig zu erkennen und überhöhte Energiekosten gleich von Beginn an zu vermeiden. Energie.Nachhaltig.Einsetzen mit „ene2rent“, dem Nachhaltigkeitsprogramm von energy4rent.

18.10.2022 | Als österreichischer Pionier im Segment „Energie auf Zeit“ hat energy4rent am Markt eine besondere Vorbildfunktion. Als grüne Marke stehen wir für nachhaltiges Handeln für Mensch und Umwelt. Nur mit dieser Werthaltung ist es möglich, unsere selbst gesetzten hohen Standards kontinuierlich weiter auszubauen. Um alle energy4rent Mitarbeiter noch stärker zu umwelt- und qualitätsbewusstem Handeln zu motivieren, haben wir ein Nachhaltigkeitsprogramm „ene2rent“ implementiert. Wobei „ene“ für Energie.Nachhaltig.Einsetzen. als Handlungsmaxime für das eigenes Handeln steht. Und „2rent“ für unsere intelligenten Mietlösungen.

06.04.2022 | Am 16. und 17. März trafen sich 220 Teilnehmer im Congress Center Villach, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Fernwärmebranche zu informieren. Die Vorträge bei den diesjährigen Fernwärmetagen haben gezeigt, dass der Ausbau der Fernwärmenetze und der Einsatz erneuerbarer Erzeugungstechnologien große Bedeutung für die angestrebte Dekarbonisierung des Wärmesektors haben. So wurden u.a. innovative Technologien und Konzepte zur Fernwärmeversorgung vorgestellt wie z.B. die mobile Wärmeversorgung von energy4rent. Als Fazit war man sich einig: Energieversorger und eine leistungsfähige Industrie sind bei geeigneten Rahmenbedingungen in der Lage Lösungen zur Dekarbonisierung zu entwickeln.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Hier finden Sie unsere Videos:
Energiewende - Herausforderungen | Interview Georg Patay Fernwärmekongress 2022